
Gelbe Tonne
Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien werden ab 2021 über die Gelbe Tonne eingesammelt. Die Abfuhr erfolgt alle 4 Wochen. Die Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden.
FAQ (Häufige Fragen) - Wichtige Fragen zur Einführung der Gelben Tonne finden Sie auch hier beantwortet.
Ansprechpartner für die Gelben Tonnen ist Knettenbrech + Gurdulic
- Hotline: 0800 1015860
- kommunal-mittelhessen@knettenbrech-gurdulic.de
Verteilungsplan
Stadt/Gemeinde | Start der Verteilung | Status | |
1 | Aßlar | KW 45 | abgeschlossen |
2 | Ehringshausen | KW 46 | abgeschlossen |
3 | Greifenstein | KW 46 | abgeschlossen |
4 | Driedorf | KW 47 | angeschlossen |
5 | Haiger | KW 47 | abgeschlossen |
6 | Breitscheid | KW 48 | abgeschlossen |
7 | Mittenaar | KW 48 | abgeschlossen |
8 | Dillenburg | KW 49 | abgeschlossen |
9 | Hohenahr | KW 49 | abgeschlossen |
10 | Herborn | KW 50 | abgeschlossen |
11 | Eschenburg | KW 51 | abgeschlossen |
12 | Dietzhölztal | KW 51 | abgeschlossen |
13 | Sinn | KW 51 | abgeschlossen |
14 | Siegbach | KW 1 | abgeschlossen |
15 | Braunfels | KW 1 | abgeschlossen |
16 | Waldsolms | KW 1 | abgeschlossen |
17 | Bischoffen | KW 2 | abgeschlossen |
18 | Schöffengrund | KW 2 | in Ausführung |
19 | Hüttenberg | KW 2 | in Ausführung |
20 | Lahnau | KW 3 | in Ausführung |
21 | Solms | KW 4 | geplant |
22 | Leun | KW 4 | geplant |
In die Gelbe Tonne gehören: | Nicht in die Gelbe Tonne dürfen: |
---|---|
|
|
Duale Systeme
Die Entsorgung der über die Gelbe Tonne eingesammelten Leichtverpackungen wird privatwirtschaftlich organisiert. Zuständig sind die Dualen Systeme, nicht die Abfallwirtschaft Lahn-Dill. Abfuhr und Verteilung der Gelben Tonnen regeln die Systembetreiber mit den von ihnen beauftragten Abfuhrunternehmen. Im Lahn-Dill-Kreis ist dies die Firma Knettenbrech + Gurdulic Mittelhessen mit Sitz in Solms.
... und das wird daraus
Die Verpackungsabfälle aus der Gelben Tonne werden in Sortieranlagen nach Kunststoff und Metall getrennt. In einem zweiten Schritt erfolgt die Trennung nach den einzelnen Kunststoff- bzw. Metallsorten, ehe die Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt werden. Aus Kunststoffen wird z.B. ein Granulat, das bei der Herstellung neuer Produkte eingesetzt wird.